
Israels Militär führt weiteren Angriff auf Krankenhaus in Gaza durch
Die israelische Armee hat am heutigen Tag zum zweiten Mal ein Spital in Chan Junis im südlichen Gazastreifen angegriffen. Laut Angaben des Krankenhauses kamen dabei mindestens elf Menschen ums Leben. Der Angriff erfolgt in einer angespannten militärischen Lage, die durch die Offensive gegen die Hamas geprägt ist.
Details zum Angriff
Die israelische Militärführung erklärte, dass es sich um einen „präzisen Angriff auf Hamas-Terroristen“ gehandelt habe, die sich in einem Kommando- und Kontrollzentrum unter dem Europäischen Krankenhaus in Chan Junis aufhielten. Diese Behauptungen sind jedoch umstritten, da die Informationen nicht unabhängig überprüft werden können. Berichten israelischer Medien zufolge galt der Angriff Mohammed al-Sinwar, dem jüngeren Bruder des im vergangenen Jahr getöteten Hamas-Chefs Jahja al-Sinwar. Mohammed al-Sinwar wird als neuer führender Kopf innerhalb der radikalislamischen Organisation angesehen.
Bereits in der vergangenen Nacht hatte ein israelischer Angriff auf die Al-Nasser-Klinik für Aufsehen gesorgt, bei dem nach palästinensischen Angaben drei Menschen starben. Die israelische Armee gab an, gezielt wichtige Hamas-Terroristen angegriffen zu haben, die sich ebenfalls in einem Kommando- und Kontrollzentrum im Spital aufhielten. In einem Kontrast dazu berichtete die palästinensische Nachrichtenagentur WAFA von einem „gezielten Angriff“ auf den Journalisten Hassan Eslaiah, der dort wegen Verletzungen behandelt wurde. Auch hier sind die Angaben beider Seiten nicht unabhängig zu verifizieren.
Militärische Offensive und Geiselnahme
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gab bekannt, dass die israelischen Streitkräfte in den kommenden Tagen „mit voller Kraft“ im Gazastreifen vorrücken werden. Dies umfasse die „Zerschlagung“ und „Zerstörung“ der Hamas. Netanjahu äußerte sich in einem öffentlichen Statement, das die Entschlossenheit der israelischen Regierung unterstreicht, die militärischen Operationen gegen die Organisation fortzusetzen.
In einem anderen Kontext kam der 21-jährige Edan Alexander, der zuvor als Geisel der Hamas festgehalten worden war, nach seiner Freilassung mit Netanjahu in Kontakt. Er berichtete, dass es ihm trotz seiner Schwäche gut gehe. Alexander wurde im Rahmen einer Vereinbarung zwischen der Hamas und den USA freigelassen, ohne dass Israel direkt involviert war. Der junge Mann befindet sich derzeit noch zur medizinischen Behandlung im Krankenhaus.
Parallel zu den militärischen Aktivitäten hat die israelische Armee nach eigenen Angaben Raketen aus dem Gazastreifen abgefangen. Zwei Raketen wurden erfolgreich neutralisiert, während ein weiteres Geschoss auf offenem Gelände einschlug. Auch eine Rakete, die aus dem Jemen abgefeuert wurde, konnte abgefangen werden. In verschiedenen Regionen Israels wurde Luftalarm ausgelöst, jedoch gab es keine Berichte über Verletzte.
Quelle: https://orf.at/stories/3393339/

