-
Empörung in Kenia über die Festnahme eines Softwareentwicklers
In den letzten Monaten hat die kenianische Aktivistin Rose Njeri ein innovatives Werkzeug entwickelt, das es den Bürgern ermöglicht, sich gegen den umstrittenen Finanzgesetzesentwurf der Regierung zur Wehr zu setzen. Dieser Gesetzesentwurf, der eine Vielzahl von Steuererhöhungen und neuen Abgaben vorsieht, hat in der Bevölkerung Besorgnis ausgelöst. Viele Kenianer sind der Meinung, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen vor allem die ärmeren Schichten der Gesellschaft unverhältnismäßig stark belasten würden. Njeri, die sich seit Jahren für soziale Gerechtigkeit und die Rechte der Bürger einsetzt, hat mit ihrem neuen Tool eine Plattform geschaffen, die es den Menschen erleichtert, ihre Stimmen zu erheben und sich gegen die politischen Entscheidungen zu wehren, die ihrer Meinung nach…
-
Vielfältige Unterstützung für die Neutralitätspolitik
Am 15. Mai 2025 wurde in Österreich das 70-jährige Bestehen des Staatsvertrags gefeiert, der dem Land seine Freiheit und Souveränität zurückbrachte. Bei einem Festakt im Schloss Belvedere in Wien würdigte der Kanzler, Karl Stocker, den historischen Moment, als der damalige Außenminister Leopold Figl den Satz „Österreich ist frei“ sprach. Diese Worte seien laut Stocker mehr als nur historisch; sie stellen ein Vermächtnis dar. Der Kanzler betonte, dass Österreich an diesem Tag zu einer souveränen Republik wurde und dass das Überwinden von Gräben und das Aufeinanderzugehen die Grundlage für das heutige Österreich bildeten. Er beschrieb das Land als eine lebendige und stabile Republik, die zu den schönsten und sichersten Ländern der…