-
Just Stop Oil: Der Protest wurde unterdrückt – die Bewegung zieht sich ins Untergrund zurück
In den letzten Jahren haben Klimaaktivisten weltweit immer wieder auf die drängenden Herausforderungen des Klimawandels hingewiesen. Ihre Proteste und Aktionen haben oft große Aufmerksamkeit erregt, von massiven Demonstrationen bis hin zu kreativen Formen des zivilen Ungehorsams. Doch mit der steigenden Repression durch Regierungen und die zunehmend feindliche öffentliche Meinung könnte sich ein neuer Trend abzeichnen: Aktivisten ziehen sich möglicherweise aus der öffentlichen Sicht zurück und organisieren sich im Verborgenen. Diese Entwicklung ist nicht nur eine Reaktion auf die harte Gangart, die viele Regierungen gegenüber Klimaaktivisten zeigen, sondern auch eine strategische Entscheidung. Wenn öffentliche Proteste und Demonstrationen nicht mehr die gewünschte Wirkung zeigen oder sogar zu rechtlichen Konsequenzen führen können, suchen…
-
Sabotageakt trifft haitianisches Kraftwerk schwer
In Haiti, einem von Krisen gezeichneten Karibikstaat, wurde der Betrieb des wichtigsten Wasserkraftwerks des Landes, Peligre, durch unbekannte Täter stillgelegt. Diese Sabotage führte zu einem umfassenden Stromausfall, der insbesondere den Großraum der Hauptstadt Port-au-Prince betroffen hat. Jose Davilmar, der Leiter der staatlichen Stromgesellschaft Electricité d’Haiti, bestätigte die Ereignisse in einem Interview mit dem Radiosender Magik9 und sprach von einer „absoluten Verwirrung“ bezüglich der Hintergründe der Tat. Bisher hat sich niemand zu diesem Vorfall bekannt. Proteste gegen Gewalt und Kriminalität Die Stilllegung des Kraftwerks kommt zu einer Zeit, in der die Bewohner der Region im Zentrum Haitis bereits seit mehreren Tagen gegen die zunehmende Gewalt krimineller Banden protestieren. Diese Gruppen haben…