
Trump und Putin im Austausch: Ein Memorandum im Fokus
Im Ringen um ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine führte US-Präsident Donald Trump am Nachmittag ein rund zweistündiges Telefonat mit dem Kreml-Chef Wladimir Putin. Die russische Nachrichtenagentur RIA berichtete, dass Putin das Gespräch als „sehr informativ und hilfreich“ einstufte. Laut TASS erklärte Putin, Russland sei bereit, ein Memorandum für zukünftige Friedensgespräche mit der Ukraine zu erstellen. Eine Waffenruhe könne demnach in Aussicht gestellt werden, jedoch müsse eine Lösung gefunden werden, die beiden Seiten gerecht werde.
Putins Maximalforderungen und diplomatische Lösungen
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow äußerte sich vor dem Gespräch und betonte, dass Russland an einer politisch-diplomatischen Lösung des Ukraine-Konflikts interessiert sei. Trotz dieser Aussage führt Russland weiterhin Angriffe auf Ziele in der Ukraine durch und hält an seinen Maximalforderungen fest. Diese beinhalten unter anderem den Verzicht Kiews auf einen NATO-Beitritt sowie die Anerkennung der von Russland annektierten Gebiete. Diese Positionen stehen im Widerspruch zu den Bemühungen um eine friedliche Lösung des Konflikts.
Donald Trump äußerte sich auf seiner Plattform Truth Social positiv über das Gespräch mit Putin. Er kündigte an, dass Russland und die Ukraine sofort Verhandlungen beginnen würden, die zu einer Waffenruhe führen sollten. Zudem betonte er, dass Russland nach einem möglichen Kriegsende bereit sei, umfassenden Handel mit den USA zu betreiben. In diesem Kontext wurden auch Deutschland, Frankreich, Italien und Finnland über den Inhalt des Telefonats informiert.
Ukrainische Initiative zur Friedenssicherung
In Kiew reagierte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf die Entwicklungen, indem er die Schaffung einer permanenten nationalen Verhandlungsgruppe anordnete. Ziel dieser Gruppe ist es, echte und nachhaltige Friedensverhandlungen voranzutreiben. Selenskyj teilte auf der Plattform X mit, dass diese Initiative Teil der umfassenden diplomatischen Bemühungen ist, um den Konflikt zu beenden und einen dauerhaften Frieden zu sichern.
Die Situation in der Ukraine bleibt angespannt, und die internationalen Bemühungen um eine friedliche Lösung stehen weiterhin unter Druck. Während die Gespräche zwischen Trump und Putin Hoffnung auf eine Annäherung wecken, bleibt abzuwarten, inwieweit die Positionen der beiden Seiten tatsächlich aufeinander abgestimmt werden können.
Quelle: https://orf.at/stories/3394333/
