
Ukrainische Drohnenattacken sorgen für Flugverkehrschaos in Russland
Ukrainische Drohnenangriffe haben in Russland erhebliche Störungen im Flugverkehr verursacht, die laut dem russischen Tourismusverband ATOR insgesamt 60.000 Passagiere betreffen. Die Probleme traten insbesondere in Moskau auf, wo die Flughäfen vor den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert sind.
Flugausfälle und Umleitungen in Moskau
Am Moskauer Flughafen Scheremetjewo, dem größten Flughafen Russlands, mussten bereits 40 Flüge gestrichen werden. Darüber hinaus wurden 60 Flugzeuge, die in Moskau landen sollten, auf weit entfernte Flughäfen wie Pulkowo in St. Petersburg umgeleitet. Insgesamt seien bis dato russlandweit 350 Abflüge betroffen, so ATOR. Diese Störungen kommen zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da der Kreml am Freitag mit einer großen Militärparade den 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland feiern möchte, bei der auch internationale Staatsgäste erwartet werden.
Das russische Verteidigungsministerium meldete unterdessen den Abschuss von 524 Drohnen innerhalb eines einzigen Tages, was als Rekord gilt. Diese Zahl verdeutlicht die Intensität der militärischen Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine, die seit über drei Jahren andauern.
Internetprobleme während der Feierlichkeiten
Während der Feierlichkeiten zum Jahrestag erwartet die Regierung in Moskau zudem Internetprobleme. Laut Kreml-Sprecher Dmitri Peskow müssen die Bürger bis einschließlich Samstag mit Einschränkungen im mobilen Internet rechnen, während die Staatsgäste in der Stadt sind. Peskow erklärte, dass es sich hierbei nicht um Störungen, sondern um notwendige Maßnahmen handle, die aufgrund der „gefährlichen Nachbarschaft“ getroffen werden müssten. Die Bevölkerung solle Verständnis für diese Einschränkungen aufbringen.
Zusätzlich haben die baltischen Staaten Estland und Litauen ihren Luftraum für Staats- und Regierungschefs, die zum Jahrestag nach Moskau reisen wollen, gesperrt. Medienberichten zufolge plant auch Lettland, Überflüge nach und von Moskau zu untersagen. Diese Maßnahmen zeigen die anhaltenden Spannungen in der Region und die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf diplomatische Beziehungen und den internationalen Flugverkehr.
Quelle: https://orf.at/stories/3392794/

